Pflege
Wir lassen Sie nicht alleine und fangen Sie auf!
Wenn Sie durch Alter, Krankheit oder unerwartete Schicksalsschläge plötzlich pflegebedürftig werden, chronisch krank, oder bewegungseingeschränkt sind, bieten wir Ihnen die Unterstützung, die Sie brauchen, um weiter in Ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.
Wir kommen zu Ihnen
Wir fahren von Birkenau, bis zu 15 KM Umkreis, zu Ihnen nach Hause.
In und um Birkenau, Mörlenbach, Weiher, Reisen, Bettenbach, Nieder-Liebersbach und Weinheim sind wir pro Jahr an 365 Tagen für Sie im Einsatz und fahren dabei etwa so weit, wie einmal rund um die Erde.

Professionelle Pflege mit Sachverstand und Herz
Als Partner der Pflegekassen betreuen wir Sie, wenn Sie pflegebedürftig sind, oder Hilfe bei folgenden Punkten benötigen:
- Unterstützung bei der Körperpflege
- Hilfe beim An- und Auskleiden
- Durchführung prophylaktischer Maßnahmen zur Vermeidung von Lungenentzündung, Druckgeschwüren, Gelenkversteifungen u.a.
- Inkontinenzversorgung bei Blasen-oder Darmschwäche
- Unterstützung beim Essen und Trinken bis hin zur Sondennahrung
Vom Arzt verordnete Behandlung
HILFE IM ALLTAG kommt, wenn Sie krank sind. Da wir Versorgungsverträge mit allen Krankenkassen abgeschlossen haben, dürfen wir die Behandlung direkt mit Ihrer Krankenkasse abrechnen wie z. B.:
- Wundverbände
- Kompressions- und stabilisierende Verbände
- Versorgung künstlicher Ausgänge und Drainagen
- Legen und Wechseln von Blasenkathetern
- Absaugen der Luftwege
- Medikamentengabe und -richten (Tabletten, Sprays, Zäpfchen, Spritzen und vieles mehr)

Sicher im Alltag
Pflegebedürftigkeit kann jeden Menschen treffen, nicht nur ältere Menschen. Wir begegnen in unserem Alltag vielen unterschiedlichen Schicksalen. Hilfe im Alltag unterstützt erwachsene kranken und pflegebedürftige Menschen. Die meisten unserer Kundinnen und Kunden sind zwischen 30 und 100 Jahre alt.
Jeden Morgen, pünktlich um 9 Uhr, sind wir bei Michael M.
Sein Tag beginnt frühmorgens. Seine Frau hilft ihm aufzustehen und sich für den Tag fertig zu machen. Nach dem gemeinsamen Frühstück geht sie dann zur Arbeit; Michael bleibt allein zuhause.
Michael hat ALS. Er kann noch einiges tun; allerdings kann er nicht alleine aufstehen. Er ist immer in Gefahr, zu stürzen, wenn er versucht alleine aufzustehen. Deshalb kommt „Hilfe im Alltag“, um ihn zu unterstützen, z.B. wenn er zur Toilette geht.