Beratung

Sicher, in Ihren eigenen vier Wänden
Was benötigen Sie? Was ist Ihnen wichtig?
Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen ermitteln und planen wir Ihren persönlichen Hilfe- und Pflegebedarf.
Wir wissen, dass es oft eine Überwindung ist, einen fremden Menschen um Hilfe zu bitten, zögern Sie aber bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Rufen Sie einfach bei uns an, gerne kommen wir persönlich bei Ihnen vorbei.
Rat und Tat – auch für Ihre Angehörigen
Bei uns erhalten Sie Tipps, für eine gute Pflegequalität in Ihren eigenen vier Wänden und zur Entlastung Ihrer Angehörigen.
Gerne beraten wir Sie persönlich bei Ihnen Zuhause, über Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei Anträgen und Widersprüchen.
Allgemeine Informationen rund um die Pflege Zuhause und finanzielle Fördermöglichkeiten:
- Beratungsbesuche (§37.3 SGBXI)
- Beratung und Anleitung bei Veränderung der Pflegesituation, oder pflegerischen Problemen
- Schulung und Anleitung zur Pflege und vorbeugenden Maßnahmen (Prophylaxen)
- Tipps für Wohnungsumbau und barrierefreies Wohnen
- Hilfsmittel- und Inkontinenzversorgung
- Hilfe bei der Pflegegrad-Einstufung
- Unterstützung bei abgelehnten Leistungen
Entlastung für pflegende Angehörige
Mit folgenden Angeboten unterstützen wir Sie gerne im Alltag, damit Sie es leichter haben:
- Betreuungs- und Begleitdienste ( Arztfahrten, Spaziergänge etc.)
- Zubereitung von Mahlzeiten
- Wäscheversorgung (Waschen, Bügeln)
- Einkäufe und Besorgungen
- Hilfe im Haushalt
Weitere Infos
Hier gibt es aktuelle Informationen über die Pflegeversicherung:
www.bundesgesundheitsministerium.de

Wir nehmen uns Zeit
Karin ist noch keine sechzig Jahre alt und weiß seit einigen Jahren, dass sie Multiple Sklerose hat. Noch vor wenigen Jahren war sie komplett selbständig. Nach einigen Krankheitsschüben ist sie auf einen Rollstuhl angewiesen. „Ich kann mich immer schwerer bewegen“, meint sie. „Aber es ist mir wichtig, dass ich noch so viel wie möglich selbst mache.“
Wir kommen täglich zu Karin und pflegen sie aktivierend.
Das heißt: wir helfen ihr, sich im Bett aufzurichten, denn Karin kann sich weitgehend selbst waschen. Mit dem Lifter geht es zunächst in den Rollstuhl und dann ins Bad, wo Sie die Oberkörperpflege eigenständig durchführen kann. Für weitere Unterstützung sind wir dabei. Nach dem Frühstück und einigen Vorbereitungen, die ihr durch den Tag helfen, verabschieden wir uns bis zum Mittag. Dann übernehmen wir nach einer kleinen Pflege und einer Mittagsruhe alltägliche Dinge und versorgen mit Karin gemeinsam den Haushalt.